| BLOG Autor: Jo, Datum: 25.02.2015  Prägehologramme sind oft als Weißlicht-Transmissionshologramme 
                  ausgeführt. Das auf dem Hologramm auftreffende weiße Licht wird im 
                  Spektrum zerlegt, daher werden diese Hologramme auch Regenbogenhologramme 
                  genannt.  Diese sog. 2D/3D-Hologramme zeigen mehrfarbige Bilder, die 
                  in verschiedenen räumlichen Ebenen hintereinander angeordnet sind. In 
                  der Regel werden Hologramme mit 2 oder 3 Ebenen produziert. Der 3D-Effekt 
                  kommt bei einer bestimmten Betrachtungs-Richtung zustande. Bei 3D-Foto-Hologrammen ist der 3D Effekt auch aus mehreren 
                  Betrachtungswinkeln möglich. Diese 3D-Hologramme sind jedoch nicht 
                  in Prägetechnik herstellbar, sondern jedes einzelne Exemplar kann 
                  nur vom dreidimensionalen Original-Modell abholographiert werden. Diese 
                  Art von Hologrammen findet man in machnen Kunstgeschäften, und sie 
                  eignen sich mit spezieller Beleuchtung gut als dreidimensionales Bild 
                  an der Wand.   BLOG Autor: Jo, Datum: 24.02.2015 Zu den räumlichen Ebenen der von uns hergestellten 
                  Präge-Hologramme: Für jede Ebene ist eine Vektor-Grafik anzufertigen. 
                  Es können bei unseren Hologrammen bis zu drei Ebenen in 3D angeordnet 
                  werden. Jede einzelne Grafik wird zuerst ausbelichtet und dann holographisch 
                  auf einen sogenannten Nickel-Master holographiert. Mit diesem Master werden 
                  die Silber-Etiketten-Rohlinge dann mechanisch geprägt.   BLOG Autor: Jo, Datum 28.01.2015 Das Abtrennen der Hologramme: Die Hologramm-Aufkleber beifinden 
                  sich nach dem Herstellungsprozess auf einem Silikonpapier. Die einzelnen 
                  Hologramm-Aufkleber werden dann mit einem speziellen Die-Schneide-Werkzeug 
                  so ausgestanzt, dass das Silikonpapier unverletzt bleibt, die Hologramm-Aufkleber 
                  jedoch einzeln abnehmbar sind. Dann wird die silberne Folie zwischen den 
                  Hologramm-Aufklebern entfernt, man nennt das "Abgittern". Dieses 
                  Verfahren des Anstanzens, bei dem gerade so gesanzt wird, dass die Hologramm-Aufkleber 
                  geschnitten sind, aber das Papier gerade nicht, nennt man "kiss cut".   BLOG Autor: Jo, Datum 29.01.2015 Bei Hologramm Aufkleber besteht grundsätzlich die Möglichkeit 
                  die silberne Schicht und den Kleber unterschiedlich auszuführen. 
                  Dabei können die Hologramm-Aufkleber sogar so ausgeführt werden, 
                  dass sich ein Siegelaufkleber entsteht. Man nennt das dann Delaminations 
                  Hologramm Aufkleber. In diesem Fall können die Hologramme, nachdem 
                  sie aufgeklebt wurden, praktisch nicht mehr zerstörungsfrei abgelöst 
                  werden. Es verbleibt statt dessen ein Muster der Silberschicht auf dem 
                  Untergrund. Die PET Folie wird ohne Silberschicht abgelöst. Das Hologramm 
                  ist somit ein Siegel-Aufkleber.   BLOG Autor: Jo, Datum 01.02.2015 Für die Herstellung von Hologramm Aufkleber Mastern 
                  ist kohörentes Laser-Licht notwendig. Hierbei ist es erforderlich 
                  einen besonders hochwertigen Laster zu verwenden, bei dem die Kohärenz 
                über eine längere Strecke bestehen bleibt. Das ist bei billige 
                  Lasern nicht gegeben. Die Kohärenz muss vom Laser, über die 
                  Spiegel, über die zu holographierende Vorlage bis zum zu belichtenden 
                  Hologramm-Träger ausreichend gut bestehen bleiben. Sonst wird das 
                  Hologramm-Bild unscharf oder garnicht sichtbar.   BLOG Autor: Jo, Datum 02.02.2015 Hologramm Aufkleber oder 3D Hologramme werden oft verwendet, 
                  um Dokumente wie Gutscheine gegen Fälschung zu schützen. Ein 
                  Hologramm Aufkleber kann man nicht kopieren. Auch ein Laie könnte 
                  eine Kopie sofort erkennen. Ein Hologramm Aufkleber kann nur durch das 
                  komplette Hologramm Verfahren hergestellt werden. Die Hologramm Aufkleber 
                  werden heute auch oft bei Produkten wie Drucker-Farbpatronen, Büchern 
                  einiger Verlage usw. aufgebracht um zu zeigen, dass es sich um ein Original-Produkt 
                  handelt. Ausserdem lassen Hologramm Aufkleber Produkte auch hochwertiger 
                  erscheinen. Ebenso werden die Hologramm Aufkleber auf Eintrittskarten 
                  und Tickets immer häufiger eingesetzt. Die niedrigen Preise erlauben 
                  den Einsatz in großen Stückzahlen. Firmenausweise lassen sich 
                  ebenso hervorragend durch Hologramm Aufkleber schützen, um Firmen 
                  vor Fremdzutritt zu schützen.       Hologramm FAQ  Version V1.07 Laden Sie die Hologramm FAQ 
                  am besten hier als PDF herunter...,die PDF enthält viele interessante Fotos und Hologramm-Bilder!
 Diese kleine Hologramm FAQ (frequently asked questions) 
                  beantwortet die häufigsten Fragen unserer Kunden und soll Ihnen weitere 
                  Informationen über unsere Hologramme geben.Auch wichtige Informationen für die Erstellung Ihres Design finden 
                  Sie hier.
 Insbesondere, wenn Sie noch nie mit Hologrammen zu tun hatten, Hologramme 
                bestellen, verwenden oder designen sollen, wird Ihnen diese Info beim 
                Einstieg oder der Ausswahl von Extras helfen.
   Welche Hologramme liefern wir?Es gibt verschiedene Arten von Hologrammen, die in verschiedenen Techniken 
                und Repro-Verfahren herzustellen sind.
 Bei unseren Hologramm-Etiketten handelt es sich um sog. 2D/3D-Weislichtprägehologramme. 
                  D.h. sie werden durch einen Prägestempel reproduziert und können 
                  bei weißem Licht betrachtet werden.
 Man nennt diese Hologramme auch Regenbogenhologramme, weil sie das weiße 
                  Licht in die Spektralfarben aufspalten und die Bildelemente je nach Betrachtungswinkel 
                  in allen Farben zu sehen sind.
 Diese Hologramme wirken 3-dimensional, wenn man sie von der richtigen 
                Seite betrachtet.
 Dann entsteht eine räumliche Tiefenwirkung bei den verschiedenen 
                  Grafikelementen oder Texten. Die Grafiken oder Texte sind in bis zu 3 
                  Ebenen räumlich hintereinander anzuordnen.
 
 
 Grundfarben
 Standardmäßig sind unsere Hologramme in der Grundfarbe Silber, 
                  auch wenn es auf den Fotos recht bunt aussieht. Die bunten Farben entstehen 
                  erst bei Beleuchtung und in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel. 
                  Die silberne Grundfarbe sieht man hier auf dem Fotos also kaum.
 Es sind auf Wunsch weitere Grundfarben möglich:
 Silber, Gold, Rot, Blau.
 Wie werden die Hologramme geliefert?
 Unsere Hologramm-Etiketten werden standardmäßig einzeln abziehbar 
                  auf Trägerblättern geliefert. Das Zentrum des Trägerblatts 
                  hat eine Größe von 156x156mm. In dieser Fläche befinden 
                  sich die Etiketten.
 Insgesamt ist das Trägerblatt noch etwas größer.
 Aus technischen Gründen liefern wir jedoch teilweise Doppel-Blätter. 
                  D.h. in diesem Doppel-Blatt befinden sich dann zwei Zentren mit je 156x156 
                  mm und auch die doppelte Menge an Etiketten. Ein Doppel-Blatt wird natürlich 
                  auch als zwei Blätter berechnet.
 Hier ein Trägerblatt:
 
 Für besondere Zwecke und bei höheren Stückzahlen ist gegen 
                  Aufpreis auch die Herstellung als Rollenware möglich. Fragen Sie 
                  uns bei Bedarf nach den Möglichkeiten!
 Wieviele Etiketten sind auf einem Blatt?
 Die Anzahl der Etiketten pro Blatt hängt von der Größe 
                  und Form der Etiketten ab. Die Etiketten werden auf der Fläche von 
                  156x156mm verteilt, wobei zwischen den Etiketten ein Abstand von ca. 2 
                  mm ist.
 Bei einer rechteckigen Etikette von 30x20 mm haben z.B. 35 Etiketten auf 
                dieser Fläche platz.
 Eine Tabelle für unsere Standardgrößen finden Sie auf 
                  unserer Homepage. Andere Größen gerne auf Anfrage.
 
 Selbstzerstörende Etiketten
 Wir stellen auf Wunsch sog. Delaminations-Etiketten her! Diese Etiketten 
                zerstören sich selbst, wenn man sie wieder ablöst.
 Die Etikette ist somit als Siegel zu verwenden.
 Siegel-Ausführung "Standard":
 Die Folie ansich lässt sich mehr oder weniger gut abziehen, die silberne 
                  Hologrammschicht darunter zerteilt sich jedoch unregelmäßig 
                  auf der Etikette und am Klebstoff auf dem Untergrund.
 Die Etikette kann daher nicht wieder verwendet werden und auf dem Untergrund 
                verbleibt größtenteils Klebstoff mit Resten der Hologrammschicht.
 Diese Siegel-Ausführung ist recht gut und sicher für Siegel-Zwecke 
                  geeignet und gleichzeitig jedoch nicht sehr empfindlich in der Handhabung 
                  beim Aufkleben.
 Siegel-Ausführung "Wabe":
 Auf Wunsch kann die Delaminations-Etikette mit einem Standard-Muster versehen 
                werden, so dass beim Ablösen der Etikette ein Wabenmuster übrig 
                  bleibt.
 Dieser Effekt verbessert den Einsatz als Siegel noch erheblich, da das 
                auffällige Muster entsteht.
 Diese Siegel-Ausführung ist äusserst sicher, jedoch auch beim 
                  Aufkleben und bei der Handhabung schon recht empfindlich.
 
 Siegel-Ausführung "Individuell":
 Darüberhinaus ist das Delaminations-Muster für spezielle Zwecke 
                  auf Anfrage auch individuell beliebig zu gestalten.
 Diese Ausführung ist äusserst sicher, jedoch auch beim Aufkleben 
                  und bei der Handhabung schon recht empfindlich. Vorteilhaft ist, die Siegel-Grafik 
                  mit etwas Abstand vom Rand zu designen, damit die Etikette beim manuellen 
                  Aufbringen am Rand gehalten werden kann, ohne schon die Siegel-Schicht 
                  am Finger abzulösen.
 Im nachfolgenden Bild z.B. als Text "VOID":
 
 Wie ist der Schichtaufbau?
 Die folgende Grafik verdeutlicht den prinzipiellen Aufbau einer Hologramm-Etikette.
 
 Bei dem Trägerpapier handelt es sich in der Regel um sog. Silikonpapier.
 Fortlaufende Seriennummern
 Die Etiketten können mit fortlaufenden Seriennummern nach Ihren Vorgaben 
                  versehen werden. Die Nummer kann dabei mit einer beliebigen Zahl beginnen.
 Seriennummer gedruckt
 Die Nummer wird mit Spezial-Tinte per Tintenstrahl aufgedruckt.
 
 
 Seriennummer in Hologrammschicht
 Die Nummer wird als eine Art Aussparung in der Hologrammschicht eingearbeitet. 
                Die Nummer ist also unter der PET-Folie und ist damit nachträglich 
                  nicht mehr zu entfernen oder zu erweitern. Diese Art der Seriennummer 
                  ist somit die fälschungssicherste.
 Die Farbe des Untergrunds, auf dem die Etikette klebt scheint an der Stelle 
                der Seriennummer durch, da die Seriennummer transparent ist. Durch die 
                fehlende Hologramm-Reflexion bei der Nummer ist die Nummer auch gut lesbar.
 
 Können Echt-Farben festgelegt werden?Nein, bestimmte Echtfarben gibt es bei dieser Art von Hologrammen leider 
                nicht!
 Je nach Betrachtungs- und Beleuchtungswinkel erscheinen die Bildelemente 
                in allen Regenbogenfarben.
 Es können jedoch auf jeder Ebene zwei unterscheidbare Farben definiert 
                  werden, die sich im Hologramm dann deutlich voneinander abheben.
 Der Farbunterschied ist am deutlichsten in der Hintergrund-Ebene erkennbar, 
                deutlich in der Neutral-Ebene und weniger deutlich in der Schwebenden 
                Ebene.
 Bei unseren Mustern können Sie die Farbunterschiede schön sehen.
 
 Wie ist die Bildschärfe?
 Die Bildschärfe ist bei Hologrammen grundsätzlich extrem hoch. 
                  Auch kleinste, mikroskopische Schriftzüge lassen sich realisieren.
 Es ist jedoch zu beachten, dass die Bildschärfe in der Hintergrund-Ebene 
                  und in der Schwebenden Ebene stark von der Lichtquelle abhängt. Ideal 
                  ist eine punktförmige Lichtquelle. Leuchtstoffröhren vermindern 
                  die Schärfe.
 Sehr feine Details sollten daher in der Neutral-Ebene sein.
 Zur Schriftgröße
 Text in der Hintergrund-Ebene sollte nicht kleiner als 3,5 bis 4 Punkt 
                sein.
 Text in der Neutral-Ebene kann praktisch beliebig klein sein. So klein 
                wie Sie es lesen können ist es machbar.
 Text in der Schwebenden Ebene sollte nicht kleiner als 8 Punkt sein.
 Sicherheits-Grafik
 Eine weitere Möglichkeit die Hologramm-Etikette noch fälschungssicherer 
                  zu machen, ist der Einsatz von "Sicherheits-Grafik" (auch versteckte 
                  Grafik). Es kann ein kleiner Text oder eine Grafik sein.
 Diese Grafik ist für das bloße Auge unsichtbar, ist jedoch 
                  mit einem Laserpointer sichtbar zu machen.
 Hierbei wird mit dem Laserpointer in einem bestimmten Winkel auf die Etikette 
                geleuchtet. Im rechten Winkel zur Etikette befindet sich z.B. ein weisses 
                Blatt Papier als Projektsionsfläche. Dort wird die Sicherheits-Grafik 
                  dann als Projektion sichtbar.
 Die schärfe des projizierten Bildes hängt stark von der Qualität 
                  des Lasers ab. Da Laserpointer nicht übermäßig präzise 
                  sind, sollten hier nur einfache Zeichen oder Grafiken Einsatz finden. 
                  Die Grafik sollte etwa 10x10 mm groß sein.
 In unserer Hologramm-Muster-Mappe befindet sich die Etikette "SIEGEL", 
                  damit können Sie es ausprobieren.
 Die Sicherheits-Grafik ist in der Schriftfläche "SIEGEL" 
                enthalten, Sie müssen also irgendwo auf diese Buchstaben leuchten. 
                  Dabei mit dem Winkel etwas experimentieren.
 Laserpointer strahlen meist in Form eines kleinen Striches, statt Punktes. 
                Ggf. drehen Sie in diesem Fall den Laserpointer probeweise so, dass der 
                Strich senkrecht statt waagrecht steht, um ein besseres Projektionsergebnis 
                zu erzielen.
 Besser sind natürlich Lasermodule mit justierbarer Optik oder HeNe-Laser.
 Auf dem nachfolgenden Foto ein Beispiel. Es wurden als Sicherheits-Grafik 
                die Buchstaben "SIE" verwendet. In echt sieht man es besser 
                  als auf dem Beispiel-Foto.
 
 Schema für den Versuchsaufbau:
 Gibt es fehlerhafte Etiketten?Grundsätzlich kann es vorkommen, dass in der Lieferung einzelne Etiketten 
                  auf dem Trägerblatt beschädigt sind.
 Der Fehleranteil liegt unter 4%.
 Daher liefern wir grundsätzlich ein paar Prozent mehr Blätter 
                  als berechnet. So können Sie sicher sein, dass Sie insgesamt die 
                  bestellte Menge an einwandfreien Etiketten bekommen. Bei Etiketten mit 
                  fortlaufenden Nummern können daher einzelne Nummern unbrauchbar sein.
 Verträglichkeit der Etiketten
 Die Art der Untergründe und Umgebungseinflüsse auf die Etiketten 
                  kann beim Kunden sehr unterschiedlich sein und ist durch uns schwer abzuschätzen. 
                  Deshalb können wir leider keine bestimmten Grenzwerte für den 
                  Einsatz der Etiketten zusichern.
 Das verwendete Material PET ist sehr widerstandsfähig, aber die Eignung 
                  für einen bestimmten Temperaturbereich, oder für einen bestimmten 
                  Untergrund muss der Kunde im Zweifelsfalle durch eigene Versuche vor einer 
                  Bestellung selbst ermitteln. Z.B. ist denkbar, dass besondere Lösungsmittel-Rückstände 
                  oder Weichmacher-Bestandteile des Produkts, auf dem die Etikette geklebt 
                  werden soll, den Klebstoff der Etikette beeinflussen oder der Kleber beeinflusst 
                den Untergrund.
 Design-Hinweise
 Datenformate
 Bitte liefern Sie Ihre Daten unbedingt in einem vektor-orientierten Format 
                an. Gut wäre z.B.:
 EPS, PDF, AI, CDR.
 Sehr ungünstig sind pixelorientierte Formate.
 Diese können wir aber eventuell auch konvertieren. Fragen Sie ggf. 
                  einfach bei uns an.
 Schriften
 Bitte wandeln Sie alle Schriften in Ihrem Design in Kurven um, bevor Sie 
                uns die Daten zusenden. Auch bei PDF-Dateien müssen die Schriften 
                  vor dem Erstellen der PDF in Kurven umgewandelt worden sein.
 Randabstand/Stanztoleranz
 Bitte halten Sie Ihr Hauptdesign ca. 1 bis 2 mm vom Rand entfernt. Beim 
                Stanzen der Etiketten besteht eine mechanische Toleranz von ca. 1 mm. 
                Vermeiden Sie dadurch, dass Ihr Design-Hauptelement abgeschnitten wird.
 Überdrucken
 Texturen die bis zum Rand des Hologramms gehen, müssen im Design 
                  ca. 2 bis 3 mm über die Designfläche hinaus gestaltet werden. 
                  So dass die Toleranzen beim Stanzen nicht zu unschönen Rändern 
                  führen.
 Aufbau Ihrer Grafik
 Sehen Sie dazu bitte unsere Hologramm-Muster-Vorlage als PDF. Idealer 
                Weise senden Sie uns eine Grafik, die so wie die Vorlage aussieht.
 Insbesondere muss für jede gewünschte Ebene eine Grafik erstellt 
                  werden. Also bis zu drei Grafiken. Diese können jedoch, wie in der 
                  Muster-Vorlage gerne in einer Datei sein. Die drei Grafiken können 
                  auch wie gewünscht übereinander angeordnet werden. Aber es sollte 
                  uns bei der Weiterverarbeitung möglich sein, die einzelnen Grafiken 
                  wieder zu trennen. Also z.B. indem Sie die Grafiken gruppieren.
 Alles Weitere verrät die Muster-Vorlage.
  Mustermappe
 Wenn Sie den Einsatz von Hologrammen planen, fordern Sie einfach unter 
            Angabe Ihres Projekts unsere Mustermappe an.
 |